JavaScript wird benötigt, um diese Seite anzuzeigen

Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihren Browsereinstellungen. Aktualisieren Sie die Seite, um fortzufahren. Vielen Dank!

With an axe in hand

Mit der Axt in der Hand

Gustav Ovland über das Holzspalten, Handwerk und die neue Hultafors Spaltaxt Kvillinge.

Nur wenige Menschen haben so viele Verwendungszwecke für Brennholz wie Gustav Ovland. In seinem einzigartigen Zuhause—eine teilweise umgebaute Fabrik für die Herstellung von Stärke in Åhus im Süden Schwedens—findet man alles: vom klassischen offenen Kamin im Wohnzimmer über einen alten gusseisernen Ofen, eine Badewanne im Freien, eine Außenküche bis hin zur großen Feuerstelle auf der Terrasse—all das befeuert mit Holz, das er selbst spaltet.

Als Hultafors seine neue Spaltaxt Kvillinge auf den Markt brachte, war es daher selbstverständlich, sie Gustav ausprobieren zu lassen. Mit seiner praktischen Erfahrung und seiner Leidenschaft für funktionale, authentische Werkzeuge ist er die richtige Person, um sowohl deren Design als auch Leistungsfähigkeit zu beurteilen.

Gustav – Handwerker, Problemlöser und Pionier

Gustav hat sein Leben buchstäblich von Grund auf aufgebaut. Mit Wurzeln auf dem schwedischen Land und Erfahrung sowohl als Unternehmer als auch als Autodidakt im Tischlerhandwerk hatte er schon immer ein natürliches Gespür für Materialien, Werkzeuge und den Wert praktischer Arbeit. Seine Fähigkeit, Lösungen zu finden, wo andere Probleme sehen, und seine tiefe Liebe zum Handwerk zeigen sich deutlich in der Renovierung der alten Stärkefabrik in Åhus—heute ein warmes, charaktervolles und durchdacht gestaltetes Zuhause.

Erste Erinnerungen an die Axt

Gustavs erste Erinnerung an den Umgang mit einer Axt reicht zurück in seine Kindheit auf dem Land. Umgeben von Wäldern, Pferden und offenen Flächen entwickelte er früh Respekt für die Natur und für die Werkzeuge, die das Leben erleichtern. Einmal organisierten seine Eltern ein Wildniscamp für ihn. Dort baute er sich mit nichts anderem als einem Messer und einer Axt ein eigenes Lager, aus Materialien, die er aus dem Wald sammelte.

„Das wurde eine schöne Erinnerung“, sagt Gustav. Und vielleicht war es genau dort, wo sein Interesse an Werkzeugen und Handwerk wirklich begann.

Holzspalten – von der Pflicht zur Freude 

Für Gustav ist Holzspalten mehr als nur eine tägliche Aufgabe. Es ist eine praktische Notwendigkeit—aber auch ein sinnvolles Ritual.

„Für mich gibt es eigentlich zwei Phasen“, erklärt er. „Das erste Spalten, wenn das Holz zerkleinert und zum Trocknen gelagert wird, ist in erster Linie eine Arbeit, die erledigt werden muss. Aber wenn ich Holz für den direkten Gebrauch spalte—für ein Feuer, zum Heizen des Ofens oder zum Kochen in der Outdoorküche—dann ist das ein reiner Genuss. Es fühlt sich an wie der Startschuss für etwas Gutes. Was lege ich auf den Grill? Welche Beilagen passen dazu? Das weckt Vorfreude.“

Die richtige Axt für die Arbeit finden

Im Laufe der Jahre hat Gustav verstanden, wie unterschiedliche Äxte unterschiedliche Zwecke erfüllen. Er erinnert sich an die frühen Tage, als er versuchte, Holz mit einer Zimmermannsaxt zu spalten—bis er schließlich eine richtige Spaltaxt in die Hand bekam. 

„Am Anfang habe ich tatsächlich mit einer Zimmermannsaxt Holz gehackt“, sagt er lächelnd. „Dann habe ich entdeckt, welchen Unterschied eine richtige Spaltaxt macht.“

Eine Erkenntnis, die viele teilen—das richtige Werkzeug macht die Arbeit nicht nur leichter, sondern auch sicherer und angenehmer.

“Es dauert eine Weile, bis man lernt, die Axt die Arbeit machen zu lassen. Aber genau das ist das Ziel.” 

Technik und Geduld – die Axt die Arbeit machen lassen 

Holzspalten ist eine Fähigkeit, die sowohl Geduld als auch die richtige Technik erfordert. Laut Gustav ist der beste Rat für Anfänger ganz einfach: dem Werkzeug vertrauen.

„Es dauert eine Weile, bis man lernt, die Axt die Arbeit machen zu lassen. Aber genau das ist das Ziel.“

Es geht darum, in den Rhythmus zu kommen, die Maserung des Holzes zu lesen und den Körper effizient einzusetzen. Mit der Zeit wird es zur zweiten Natur—und der Prozess wird sowohl effektiver als auch zufriedenstellender.

Die Wahl der Spaltaxt

Wenn es um die Wahl einer Spaltaxt geht, ist Gustav klar, was am meisten zählt.

„Das Gewicht ist wichtig—es sollte die Arbeit für dich übernehmen“, sagt er. „Und man möchte keine Axt, die ständig im Holz stecken bleibt—das ist das Nervigste überhaupt.“

Eine gut ausbalancierte und scharfe Axt macht den entscheidenden Unterschied. „Mit einer stumpfen Axt Holz zu spalten ist wie eine Tomate mit einem stumpfen Messer zu schneiden—es gibt nichts Frustrierenderes.“

Erste Eindrücke von der neuen Hultafors Spaltaxt

Als Gustav die neue Hultafors Spaltaxt ausprobierte, bemerkte er den Unterschied sofort.

„Der breitere Kopf hat das Spalten des Holzes viel effektiver gemacht“, sagt er. „Sie war auch etwas schwerer als meine alte Axt, was sie noch effizienter machte. Ich war mit meiner bisherigen Axt wirklich zufrieden, also war es überraschend und spannend, etwas zu benutzen, das tatsächlich besser war.“

Hier treffen Tradition und Innovation aufeinander—schwedisches Handwerk kombiniert mit modernen Materialien und Design. Das Ergebnis? Ein Werkzeug, das für harte Arbeit gebaut wurde und die Aufgabe gleichzeitig zu einem angenehmen Erlebnis macht.

“Wenn du etwas kaufst, das mit der richtigen Pflege an die nächste Generation weitergegeben werden kann—das ist echter Wert.” 

Handwerk, Qualität und Nachhaltigkeit – Werkzeuge fürs Leben

Für Gustav ist der Kauf von gut gemachten, zuverlässigen Werkzeugen selbstverständlich. Er betrachtet es als eine langfristige Investition—sowohl finanziell als auch aus Nachhaltigkeitssicht.

„Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft, und das ist in jeder Hinsicht falsch“, sagt er. „Als ich mein erstes Haus gebaut habe, habe ich gelernt, dass es auf lange Sicht tatsächlich günstiger ist, in Qualität zu investieren. Wenn du etwas kaufst, das mit der richtigen Pflege an die nächste Generation weitergegeben werden kann—das ist echter Wert.“

Es geht um Respekt—für das Handwerk, die Materialien und die Macher. „Neben dem Sparen von Geld, indem man etwas kauft, das hält, möchte ich auch das Handwerk ehren. Das Wissen und die Fertigkeit, die in ein Qualitätsprodukt einfließen, sind unterstützenswert. Ich warte lieber, bis ich mir das richtige Werkzeug leisten kann, als mich mit etwas Billigerem zufriedenzugeben, das nicht hält.“

Die Axt als Begleiter und Symbol

Gustavs Geschichte erinnert uns daran, dass eine Axt mehr ist als nur ein Werkzeug. Sie ist ein Symbol für Handwerk, Tradition und nachhaltiges Leben. Die besten Werkzeuge sind schließlich diejenigen, die dich ein Leben lang begleiten—und vielleicht sogar weitergegeben werden.

Mit der neuen Hultafors Spaltaxt bekommst du nicht nur ein leistungsstarkes Werkzeug—sondern auch einen zuverlässigen Begleiter, bereit für den täglichen Einsatz bei jedem Wetter und in jeder Situation. Sie ist das Ergebnis von über 300 Jahren schwedischem Handwerk von Hults Bruk in Åby, entwickelt in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Anwendern wie Gustav.

Bereit, den Unterschied zu erleben? Entdecke die neue Hultafors Spaltaxt bei deinem lokalen Händler oder finde sie hier.

Fakten

Name: Gustav Ovland
Beruf: Unternehmer
Wohnort: Åhus, Schweden
Instagram: @gustavovland

Vorausgehend Neben